Sie sind hier

Resilienz für pflegenden Angehörige

Pflege bedeutet Fürsorge – und oft auch eine enorme emotionale und körperliche Belastung. Umso wichtiger ist es, die eigene seelische Widerstandskraft zu stärken. Genau hier setzt dieses Seminar an: Es lädt Sie ein, sich mit dem Thema Resilienz auseinanderzusetzen – also mit jener inneren Stärke, die uns hilft, Herausforderungen zu bewältigen und in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Sie und Ihre Erfahrungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte der Resilienz und erarbeiten anhand konkreter Beispiele, wie Sie Ihre eigene Kraftquelle (wieder-)entdecken und im Alltag nutzen können.

Nach einem interaktiven Impulsvortrag mit vielen praktischen Anregungen erwartet Sie ein lebendiger Austausch in der Gruppe sowie einfache, alltagstaugliche Übungen. Ziel ist es, kleine persönliche „Inseln“ der Erholung und Stabilität im Pflegealltag zu schaffen.

Seminarinhalte:

  • Impulsvortrag: Was genau ist Resilienz – und warum ist sie gerade für pflegende Angehörige so wichtig?
  • Austausch: Raum für Ihre Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen
  • Praxis: Konkrete Übungen und Methoden zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft

In Kooperation mit der Senioren-, Pflege- und Behindertenbeauftragten der Stadt Erftstadt.
Diese Schulung wird finanziert durch das Projekt „Aktive Ruhepause.“

VHS Erftstadt
Bahnhofstraße 7, VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Raum 1, 1. OG, Haupteingang

Zeit: 
Samstag, 11. Oktober 2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: 
50374 Erftstadt