Unabhängige Beratung zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige nach SGB IX;
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Freitag 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Unabhängige Beratung zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige nach SGB IX;
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Freitag 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen beraten schwerpunktmäßig Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen zu allen Fragen eines selbstbestimmten Lebens.
Darüber hinaus tragen die KoKoBe dazu bei, die ambulanten Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen in der jeweiligen Region (hier: Rhein-Erft-Kreis) zu koordinieren und bedarfsgerecht weiter zu entwickeln.
Termine nach Vereinbarung. Die Beratung ist kostenlos.
Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen beraten schwerpunktmäßig Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen zu allen Fragen eines selbstbestimmten Lebens.
Darüber hinaus tragen die KoKoBe dazu bei, die ambulanten Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen in der jeweiligen Region (hier: Rhein-Erft-Kreis) zu koordinieren und bedarfsgerecht weiter zu entwickeln.
Termine nach Vereinbarung. Die Beratung ist kostenlos.
Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen beraten schwerpunktmäßig Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen zu allen Fragen eines selbstbestimmten Lebens.
Darüber hinaus tragen die KoKoBe dazu bei, die ambulanten Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen in der jeweiligen Region (hier: Rhein-Erft-Kreis) zu koordinieren und bedarfsgerecht weiter zu entwickeln.
Termine nach Vereinbarung. Die Beratung ist kostenlos.
Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen beraten schwerpunktmäßig Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen zu allen Fragen eines selbstbestimmten Lebens.
Darüber hinaus tragen die KoKoBe dazu bei, die ambulanten Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen in der jeweiligen Region (hier: Rhein-Erft-Kreis) zu koordinieren und bedarfsgerecht weiter zu entwickeln.
Termine nach Vereinbarung. Die Beratung ist kostenlos.
Unabhängige Beratung zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige nach SGB IX
Besondere Erfahrungen mit spezifischen Teilhabebeeinträchtigungen:
Beratungszeiten Mo. - Fr. von 9.30 Uhr -18:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
In diesem Beratungsangebot können Sie in Deutscher Gebärdensprache beraten werden. Kontaktieren Sie das Beratungsangebot für weitere Informationen.
Kostenlose trägerunabhängige Beratung nach dem Landespflegegesetz auf der Grundlage eines gemeinsamen Beratungskonzeptes mit dem Rhein-Erft-Kreis.
Nützliche Informationen für Senioren enthält die Broschüre: "Wesselinger Seniorenwegweiser -Älter werden in Wesseling". Diese ist kostenlos an der Information im Rathaus erhältlich.
Kostenlose, trägerunabhängige Beratung nach dem Landespflegegesetz auf der Grundlage eines gemeinsamen Beratungskonzeptes mit dem Rhein-Erft-Kreis.
In der Broschüre "Leben, Wohnen, Arbeiten" der Stadt Pulheim finden Senioren nützliche Hinweise.
Beratung erfolgt durch Diplom-Sozialarbeiterin
Psychosoziale Beratung von Patienten und Angehörigen
Gesprächskreise für pflegende Angehörige
Hilfe und Unterstützung bei Antragstellungen, Widersprüchen etc.
Beratung über finanzielle Hilfen und Ansprüche
Kostenlose trägerunabhängige Beratung nach dem Landespflegegesetz auf der Grundlage eines gemeinsamen Beratungskonzeptes mit dem Rhein-Erft-Kreis.
Die Stadt Kerpen hat eine Informationsbroschüre für Seniorinnen und Senioren herausgegeben. Diese kann auch online hier abgerufen werden.