Brühl

(c) Joe Bennick

04. September 2022, 17.00 Uhr

Joe Bennick 

Der preisgekrönte Singer-Songwriter Joe Bennick lädt mit seiner Gitarre, handgemachten Songs und seiner unverwechselbaren Stimme zum Zuhören ein und präsentiert seine neue CD „blossom and gloom“.

Eingängige Melodien und vielschichtige Texte werden zu abwechslungsreichen Songs. Dabei ist seine Musik mehr als ein Soundtrack der atmosphärischen Songtexte, in denen er tief in Gefühlswelten eintaucht und diese in lyrischem Stil verarbeitet. Seine Musik umfasst die gesamte Palette von gefühlvoll bis mitreißend, von träumerisch bis tanzbar und findet seinen eigenen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie.

Neben seiner Leidenschaft für Musik veröffentlichte Joe Bennick seinen ersten Roman. In „Erlensee“ erzählt er die Geschichte einer besonderen Vater-Sohn-Beziehung und stellt dabei Fragen zu Erbschuld und Verantwortungen zwischen Generationen. In Lesekonzerten kombiniert er Musik und Lesung zu einem besonderen Erlebnis.

2021 wurde Joe Bennick mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis der Deutschen Popstiftung in der Kategorie „Bester Solosänger – Eigenkomposition“ und in der Sonderkategorie „Bestes Booklet“ ausgezeichnet.

Eintrittspreis:
VVK 14,10€/ erm. 7,50€ AK 17,00€/ erm. 10,00€

Veranstaltungsort:
Kapitelsaal, Rathaus

Vorverkaufsstelle:
brühl-info, Uhlstr. 1 50321 Brühl,
https://www.bruehl.de/veranstaltungen.aspx
kölnticket
eventim

Veranstalter:
Stadt Brühl/ 02232 79 3480/ LHajdu@bruehl.de

(c) Christoph Meyer

11. September 2022, 15.30 – 17.00 Uhr

Picknickkonzert  – Wenn Pippi Langstrumpf die Elise trifft…

Gemeinsame Veranstaltung der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl und dem Max Ernst Museum Brühl des LVR

Bringt Eure Picknickdecke mit, packt Kuchen und Getränk aus, dann kann das Familienkonzert auf der Wiese am Max Ernst Museum Brühl des LVR losgehen. Der Kinderchor der Kunst-und Musikschule sowie singende JeKits-Kinder und Gäste aus anderen Kinderchören freuen sich darauf, gemeinsam mit Euch zu singen und zu musizieren. Das Blockflötenquartett „Fluch der Flöten“ lässt die Maus erklingen und überhaupt – das Huhn lässt grüßen! Und was ist mit der Elise los? Kommt vorbei, singt, tanzt und hört. Und sollte es regnen, kein Problem, dann wird die Picknickdecke im Veranstaltungssaal des Museums ausgepackt. Eine Kooperationsveranstaltung des Max Ernst Museum Brühl des LVR und der Kunst- und
Musikschule der Stadt Brühl.

Leitung und Organisation: Christine Albert, Christoph Meyer, Frauke Brückner

Eintrittspreis:
frei

Veranstaltungsort:
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Vorverkaufsstelle:
VVK online auf veranstaltungen-bergheim.de und im Gleis11 (Öffnungszeiten: Mo + Fr 8-10 Uhr, Di 10-12 Uhr, Do 16-17:30 Uhr)

Veranstalter:
Max Ernst Museum, Frauke Brückner 0228 2070-309 fbrueckner@lvr.de,
zusammen mit KUMS, Christoph Meyer, flautino1@gmx.de; efrey@bruehl.de

(c) Ahmet Özdemir

18. September 2022, 15.00 Uhr

Ahmet Özdemir

„Jetzt wird’s bunt – Neue Geschichten von Ali & Anton“

Der große Tag steht bevor: Ali, Anton und Rudy kommen in die Schule! Was sie dort wohl erwartet?

Es ist der Beginn einer wunderbaren Zeit, denn gemeinsam meistern die drei Freunde viele Hürden, um ihren Schulalltag so richtig bunt und fröhlich zu gestalten.

Als dann nach den Herbstferien auch noch eine neue Schülerin in die Klasse kommt, schwebt Anton im siebten Himmel …

Autor Ahmet Özdemir widmet sich in seiner freien Zeit dem Thema Integration und Inklusion und möchte genau das bei seinen Lesungen an die Kinder vermitteln.

Altersempfehlung: Ab 6 bis 10 Jahre

Eintrittspreis:
5,00€

Veranstaltungsort:
Kapitalsaal im Rathaus Brühl

Vorverkaufsstelle:

brühl-info, Uhlstr. 1 50321 Brühl,
https://www.bruehl.de/veranstaltungen.aspx  

Veranstalter:
Stadt Brühl/ 02232 79 3480/ LHajdu@bruehl.de

 

25. September 2022, 11.00 Uhr

Workshop

Kinder erkunden die Brailleschrift

Auf die Frage vieler Kinder, wie blinde Menschen lesen können wird in diesem Workshop auf den Grund gegangen. Die Kinder lernen das Alphabet aus Punkten kennen und entdecken im einstündigen Workshop unter Begleitung von zwei blinden Referentinnen spielerisch die Brailleschrift.

Eintrittspreis:
5.00 €

Veranstaltungsort:
Fantasielabor, Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1

Vorverkaufsstelle:
Ticket- und Tourismuscenter brühl-info (Uhlstr.1, 50321 Brühl)

Veranstalter:
Stadt Brühl, Lilly Hajdu/ 02232 79 3480/ LHajdu@bruehl.de

(c) Lutz Edelhoff

25. September 2022, 15.30 Uhr

HÜHNER – Theater die Exen
Puppenclownerei mit Ei

Das Leben ist kein Spaziergang. Schwierigkeiten stapeln
sich – berghoch. Da hilft es auch nicht, wenn die gutgelaunte
Nachbarin früh um sieben fröhlich durch‘s Haus gackert.
Was tun? Decke über den Kopf, Beine hoch und Ruhe.
Doch … DING DONG!!! „Guten Morgen, wollen wir zusammen
einen Spaziergang machen?“
Clowneskes Puppentheater rund um die Schwierigkeiten des
Miteinanders und wie man trotzdem gemeinsam den Berg
erklimmt. Denn die Mithühner sind nicht so, wie sie sein sollen,
sie sind, wie sie sind. Und das ist gut so!

Eintrittspreis:
Erwachsene 8 €, Kinder 6 €

Veranstaltungsort:
Max Ernst Museum Brühl, Dorothea-Tanning Saal

Vorverkaufsstelle:
tickets.maxernstmuseum.lvr.de / info@kulturinfo-rheinland.de
Tel. 02234 9921-555

Veranstalter:
LVR/ Tel. 02234 9921-555 /info@kulturinfo-rheinland.de