Sonntag, 04.09.2022, 11.00 Uhr
Capitol-Theater, Kölner Str. 24, 50171 Kerpen
„Die Frau in Gold“ GB 2015

Gustav Bloch (Allan Corduner) und seine Großfamilie werden nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten 1938 in Wien enteignet – die Nazis berauben die jüdische Familie ihrer Kunstsammlung und vertreiben sie aus der Stadt. Blochs Tochter Maria Altmann (Helen Mirren) wird in den USA ansässig. Gut 50 Jahre später beschließt sie, zurückzuholen, was rechtmäßig ihr gehört….
Eintrittspreis:
- Erwachsene 6,50 €
- Kinder bis einschl. 11 Jahren 5,00 €.
Vorverkaufsstelle:
- kontakt@capitol-kerpen.de
Veranstalter: 11.1 Archiv
Tel: 02237 922170
Email: historisches-archiv@stadt-kerpen.de
Montag, 12.09.2022, 17.00 Uhr
Treffpunkt Haus für Kunst und Geschichte
Stiftsstraße 8, 50171 Kerpen
Spaziergang auf den Spuren jüdischer Menschen in Kerpen. Susanne Harke-Schmidt, Stadtarchivarin.
Eintrittspreis:
- frei
- Anmeldung erwünscht
Veranstalter: 11.1 Archiv
Tel: 02237 922170
Email: historisches-archiv@stadt-kerpen.de
Samstag, 24.09.2022, ab 10.00 Uhr
Heppendorfer Straße 37 und Herrenstraße 65
in 50170 Sindorf
Verlegung von Stolpersteinen für Mitglieder der Familien Kahn und Nathan an der Heppendorfer Straße 37 und der Herrenstraße 65 in Sindorf.

Eintrittspreis:
- frei
Veranstalter: 11.1 Archiv
Tel: 02237 922170
Email: historisches-archiv@stadt-kerpen.de
Donnerstag, 13.10.2022, 19.00 Uhr
Kolpinghaus
Kölner Str. 15, 50171 Kerpen
Vortrag über Dr. Dr. Karl Meyer aus Kerpen, den Entdecker des Hyalurons. Susanne Kremmer, Dipl. Archivarin Stadtarchiv Kerpen.

Eintrittspreis:
- frei
- Anmeldung unter s. Veranstalterdaten
Veranstalter: 11.1 Archiv
Tel: 02237 922170
Email: historisches-archiv@stadt-kerpen.de
Donnerstag, 20.10.2022, 20.00 Uhr
Kunibertus- Haus
Dürener Str. 275, 50171 Kerpen
„Mein Israel und ich“ – Ein außergewöhnlicher Roadtrip: Die ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht nimmt uns mit auf eine einzigartige Reise auf der Road 90 von der libanesischen Grenze bis ans Rote Meer.

Eintrittspreis:
- 15,00 € zzgl. VVK- Gebühr.
- 18,00 € AK
Vorverkaufsstelle:
- Kerpener Spinnstube, KÖB Blatzheim, Buchhandlung Wortreich & kultur@stadt-kerpen.de.
22.1 Kolpingstadt Kerpen Kultur
Tel: 02237 58 279
Email: kultur@stadt-kerpen.de
Samstag, 22.10.2022, 19.00 Uhr
St. Ulrich
Erftstr. 3, 50170 Kerpen
DUO DOYNA – Modern Klezmer
– Annette Maye (clarinets)
– Martin Schulte (guitar)

Temperamentvolle Frejlachs und schnelle Bulgar-Tänze aus der traditionellen ostjüdischen Festtagsmusik treffen auf stimmungsvolle sephardische Klänge aus dem Mittelmeerraum und auf jazzige Eigenkompositionen und verbinden sich mit Anklängen aus dem Rock und Funk.
Eintrittspreis:
- 14,–€ VVK zzgl. Gebühr.
- 16 ,–€ AK.
- Mitglieder JARSS & Förderkreis Musik: 10, –€.
- Bis 16 Jahre (inclusive): 7, –€.
Vorverkaufsstelle:
- www.jarss.de Buchhandlung Bahn, Kerpener Spinnstube & kultur@stadt-kerpen.de
22.1 Kolpingstadt Kerpen Kultur
Tel: 02237 58 279
Email: kultur@stadt-kerpen.de
Mittwoch, 09.11.2022, 18.00 Uhr
Mahnmal am Friedhof Kerpen
50171 Kerpen
Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am 09.11.1938 unter Beteiligung der Schüler*innen des Europagymnasiums Kerpen & Shuli Grohmann.

Eintrittspreis:
- frei
22.1 Kolpingstadt Kerpen Kultur
Tel: 02237 58 279
Email: kultur@stadt-kerpen.de
Mittwoch, 09.11.2022, 20.00 Uhr
Schloss Loersfeld
50170 Kerpen
Ballads of Good Life
– Pindakaas (Saxophonquartett)
& Ralf Dukowski (Schauspieler)

Eine musikalisch-literarische Reise von Berlin nach New York, immer auf den Spuren von Kurt Weill, Astor Piazzolla und Igor Strawinsky. Mit Texten von Kurt Tucholsky, Franz Kafka, Klaus Mann, Alfred Döblin, Rose Ausländer, Erich Kästner und Walter Benjamin.
Eintrittspreis:
- 15,–€ zzgl. VVK- Gebühr.
- 18,–€ AK.
Vorverkaufsstelle:
- www.jarss.de Buchhandlung Bahn, Kerpener Spinnstube & kultur@stadt-kerpen.de
22.1 Kolpingstadt Kerpen Kultur
Tel: 02237 58 279
Email: kultur@stadt-kerpen.de